DGUV Regel 101-038 „Bauarbeiten“
Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Änderungen zur neuen DGUV Regel 101-038 „Bauarbeiten“.
Download
Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Änderungen zur neuen DGUV Regel 101-038 „Bauarbeiten“.
Download
Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist im Unternehmen durch die Betriebssicherheitsverordnung festgelegt und vorgeschrieben. Dies geschieht zum Wohle und zum Schutz aller Mitarbeiter.
Das Arbeitsschutzgesetz schreibt Unternehmern über die DGUV Information 208-016 und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vor, dass tragbare Leitern und Tritte im gesamten Betrieb bestimmten Regeln und der Leiternorm entsprechen müssen. Vor allem die regelmäßige Überprüfung der Leitern und Tritte durch eine sogenannte „befähigte Person“ ist dabei wichtig. Wegen der Unfallgefahr im Zusammenhang mit Leitern und Tritten hat nur der Leiterprüfer die Berechtigung für deren Prüfung. § 2 BetrSichV definiert: „Befähigte Person im Sinne dieser Verordnung ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt.“ Die Anforderungen an die Berufsausbildung, Berufserfahrung oder zeitnahe berufliche Tätigkeit der Person werden in den TRBS (Technische Regeln für Betriebssicherheit) 1203 entsprechend § 2 Abs. 7 BetrSichV dargelegt.
Der DENW bietet seinen Kunden die Prüfung von Leitern und Tritten im Rahmen seiner Werkstattserviceleistungen an - fragen Sie uns!
Quelle:
www.my-cosmo.de
Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Änderungen zur Regelwerksanpassung für Rohrschellen und Rinnenhalter.
Download
Bauentstauber mit erweiterten Warneinrichtungen bekommen Förderung der BG Bau
Auch 2020 werden Nilfisk Staubsauger der ATTIX-Serien bezuschusst
Gewerbliche Mitgliedsunternehmen der BG Bau können sich auch in diesem Jahr wieder die Anschaffung eines Sicherheitssaugers bezuschussen lassen. Bis zu 750 Euro des Preises übernimmt hierbei die Berufsgenossenschaft. Auf der Liste der geförderten Modelle sind auch 2020 acht Geräte von Nilfisk vertreten. Von dem kompakten, nach Staubklasse M zertifizierten Sicherheitssauger ATTIX 33-2M IC bis hin zum äußerst leistungsstarken und für explosionsgefährliche Stäube geeigneten ATTIX 995-0H/M SD XC TYPE 22 sind dabei Bauentstauber für verschiedene Ansprüche enthalten. Unabhängig von Leistungs- und Staubklasse liegen die Vorteile für Bauunternehmen auf der Hand: Sicherheitssauger des Reinigungsspezialisten Nilfisk schützen Mitarbeiter effektiv vor Stäuben, die schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen können, und arbeiten währenddessen maximal effizient. Mit erweiterten Warnstufen nach BG Bau-Vorgaben qualifizieren sich die Geräte der Reihen ATTIX 33 und 44 wiederum für zusätzliche Bezuschussung. Da das Thema „gefährliche Stäube“ allgemein große Relevanz für Nilfisk hat, stellt das Förderprogramm zudem den Einstieg in eine umfassende, weltweite Informations- und Beratungsoffensive dar.
Kompakt und effizient
Fünf Modelle der ATTIX 33- und 44-Produktfamilie sind dieses Jahr Teil der BG-Bauaktion. Aufgrund der kompakten und wendigen Bauweise der Entstauber, die jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit bei der Arbeit mit gesundheitsschädlichen Stoffen geht, ist dies nicht verwunderlich. Mit den beiden nach Staubklasse H zertifizierten Saugern ATTIX 33-2H IC ASBEST und ATTIX 44-2H IC ASBEST lassen sich sogar die namensgebenden, hochgradig krebserregenden Mineralfasern sicher und gründlich entfernen. Das innovative Filterabreinigungssystem „InfiniClean“ sorgt währenddessen dafür, dass die Effizienz der Filter auf optimalem Niveau bleibt und Ausfallzeiten minimiert werden. Zusätzliche Arbeitssicherheit garantiert der in jedem Sauger verbaute „FlowSensor“. Dieser überprüft durchgehend die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch und sendet optische sowie akustische Warnsignale, sollte diese unter 20 Meter pro Sekunde fallen. Für den Einsatz in extrem staubigen Arbeitsumgebungen kann zudem ein Motorkühlluftfilter zum Schutz der Saugturbine nachgerüstet werden. Nicht zuletzt sind die Geräte auch mit praktischen Extras wie integrierten Gerätesteckdosen und Adapterplatten zur Aufnahme von Werkzeugboxen ausgestattet.
Quelle:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH – Monika Nyendick
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: 0731 96287-30 – Fax: 0731 96287-97
mny@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de
Hier werden häufig gestellte Fragen zur Änderung der Norm EN 131-4 für Gelenkleitern beantwortet.
Download